NSG, SEA

Microsoft Advertising – Produktneuheiten für August 2025 im Überblick

Microsoft Advertising hat im August 2025 eine Reihe bedeutender Produktneuheiten veröffentlicht, die für Werbetreibende zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnen – insbesondere im Bereich Zielgruppenansprache, Kampagnensteuerung und Reporting. 🎯

Eine zentrale Neuerung betrifft das impression‑basierte Remarketing. Ab sofort können Zielgruppenlisten aus bis zu 20 Kampagnen oder Anzeigengruppen kombiniert werden. Das erleichtert nicht nur die Skalierung von Zielgruppen, sondern ermöglicht auch eine kanalübergreifende Nutzung – besonders in Verbindung mit Audience-Kampagnen. 💡

Auch bei der Budgetsteuerung wurden die Optionen erweitert: Für Audience Ads können nun weltweit Lifetime‑Budgets festgelegt werden. Zusätzlich lassen sich sowohl Start- als auch Enddatum definieren oder alternativ Tagesbudgets mit Laufzeitbegrenzung nutzen. Das sorgt für mehr Kontrolle und bessere Planbarkeit im Kampagnen-Setup. 💰

Der Audience Planner wurde umfassend überarbeitet. Mit einer optimierten Benutzeroberfläche, genaueren Forecasts und einer geplanten Erweiterung um Display- und Online-Video-Kampagnen wird das Tool künftig noch vielseitiger einsetzbar sein. 📊

Im Reporting bietet Microsoft jetzt die Möglichkeit, Auswertungen auf App‑Ebene durchzuführen. Innerhalb des URL Publisher Reports lassen sich mobile Apps nun gezielt analysieren und – wenn erforderlich – ausschließen. Damit wird die Ausspielung deutlich transparenter und kann noch besser optimiert werden. 📱

Auch bei Performance Max gibt es zahlreiche Weiterentwicklungen: Neu sind unter anderem die Unterstützung von Disclaimer‑Anzeigen, detaillierte Reporting‑Möglichkeiten zu Search Terms, Audience Insights sowie Assets, ein Reporting auf Asset‑Gruppen‑Ebene sowie vorbereitete Metriken wie Impression Share und Click Share. Zudem wurden automatisierte Budgetempfehlungen sowie Performanceprognosen für neue, nicht-feed-basierte Kampagnen eingeführt. Für Kauf-Conversions steht ein neues Customer Acquisition Goal als Closed Beta zur Verfügung. 🚀

Bei den Shopping-Kampagnen wird die Fehlerdiagnose durch neue Statusanzeigen wie „Product offers not found“ verbessert. Ergänzt wird das Ganze durch ein zentrales Diagnosetool im Kampagnen-Dashboard, das relevante Hinweise direkt sichtbar macht – besonders hilfreich zur Vorbereitung auf umsatzstarke Zeiten. 🛍️

Abschließend führt Microsoft ein weiteres datenschutzkonformes Feature ein: „Modeled Conversions“ im Rahmen des UET Consent Mode. Diese Funktion ermöglicht die Schätzung fehlender Conversions, ohne dabei personenbezogene Daten von Nutzer:innen ohne Einwilligung zu verwenden. Verfügbar ist diese Funktion in der EU, der Schweiz sowie im Vereinigten Königreich. 🔐

Mit diesen Neuerungen zeigt Microsoft Advertising erneut, dass datengetriebene Kampagnenführung, Nutzerzentrierung und Datenschutz keine Gegensätze sein müssen – sondern sich sinnvoll ergänzen lassen. Gerade mit Blick auf das vierte Quartal bieten die neuen Funktionen wertvolle Impulse für eine noch präzisere und effizientere Steuerung digitaler Werbekampagnen.

Quelle: Microsoft Advertising Blog