Google Ads – Google Ads Editor Version 2.10

Mit dem aktuellen Update auf die Google Ads Editor Version 2.10 führt Google eine Vielzahl an neuen Funktionen ein, die das Kampagnenmanagement noch präziser, kreativer und effizienter machen. Die Erweiterungen betreffen unter anderem Performance Max, Demand Gen, Targeting-Optionen sowie mehrere Verbesserungen im Bereich Diagnose und Vorschau. 🚀
Eine der zentralen Neuerungen ist die Möglichkeit, negative Keywords auf Kampagnenebene für Performance Max festzulegen. Damit erhalten Werbetreibende deutlich mehr Kontrolle über die Ausspielung und können irrelevante Suchanfragen gezielt ausschließen – ein wichtiger Schritt für mehr Relevanz und Budgeteffizienz. 🎯
Für Demand Gen-Kampagnen wird nun auch das Hochformat 9:16 bei Bildanzeigen unterstützt. Diese vertikale Ausrichtung ist vor allem für mobile Nutzer relevant und ermöglicht aufmerksamkeitsstarke Vollbildplatzierungen – insbesondere in sozialen Umfeldern oder auf Video-Plattformen. 📱
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, im Geräte-Targeting gezielt nach Betriebssystemen zu differenzieren. Neben Windows 10 und 11 können nun auch macOS- und Linux-Systeme separat adressiert werden. Das schafft zusätzliche Optionen für differenzierte B2B- oder Entwickler-Zielgruppen. 💻
Darüber hinaus integriert Google im Editor die Empfehlung „Deeplinks verwenden“ inklusive zugehöriger Performance-Prognose, um Nutzer:innen direkt an die relevanteste Stelle in der App zu führen. Die Funktion unterstützt eine optimierte Nutzererfahrung und Conversion-Steigerung bei App-Kampagnen. 📲
Weitere nennenswerte Neuerungen umfassen die Integration von KI-gestützten Asset-Erstellungen innerhalb des „Kampagne hinzufügen“-Dialogs für Performance Max, neue Vorschaufunktionen für Demand Gen-Videoanzeigen, sowie Barcode- und QR-Code-Felder in Promotion-Assets – inklusive nutzbarer Felder für AGB-Text und Ziel-URLs. Diese Funktionen bieten erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten für Werbemittel, besonders im Handel oder bei Print-Online-Verknüpfungen. 🧾
Zur Qualitätskontrolle wurde der Link Checker ausgebaut. Dieser erkennt fehlerhafte Ziel-URLs, ermöglicht den Export von Response-Daten und unterstützt Filterfunktionen. Auch die Teil-Synchronisation von Anzeigenerweiterungen ist jetzt möglich – besonders hilfreich bei großen Kontostrukturen. 🔍
Neu ist außerdem ein Kampagnenziel zur Kundenbindung (Customer Retention) in Performance Max. Es erlaubt eine gezielte Optimierung auf Wiederkäufe, was insbesondere für Marken mit treuer Stammkundschaft und Abo-Modellen von Bedeutung ist. 💡
Ergänzt wird das Update durch neue Vorschau-URLs für Responsive Video- und Demand Gen-Anzeigen, erweiterte Bietstrategien wie Target CPC für Demand Gen, sowie adaptive Layouts (Superbloom) für die automatisierte Gestaltung kreativer Anzeigen-Assets. 🎨
Mit der Version 2.10 zeigt Google erneut, wie stark der Ads Editor als zentrales Offline-Tool weiterentwickelt wird. Die zahlreichen Funktionen erleichtern die Umsetzung komplexer Kampagnen-Setups, bieten mehr Kontrolle und sparen Zeit – besonders in Phasen hoher Auslastung, wie dem vierten Quartal oder saisonalen Peak-Zeiträumen. 🗓️
Quelle: Google Ads Editor-Hilfe